⏰ Lesedauer: 10 Minuten
1. Berufsrechtliche Voraussetzungen 🌐
1. Rechtsform wählen ✉️
Deine Praxis muss ordnungsgemäß beim Gesundheitsamt gemeldet werden.
3. Anmeldung beim Gewerbe- und Finanzamt 💼Aufgrund der Ausführung eines Gewerbes muss deine Praxis sowohl beim Gewerbeamt als auch beim Finanzamt gemeldet werden.
4. Datenschutz 🔒Datenschutz ist Pflicht! Sorge für die Einhaltung der DSGVO, insbesondere bei sensiblen Patientendaten. Implementiere ein Datenschutzkonzept und schule Dein Team regelmäßig.
1. Praxismanagement-Software 📏
Ein strukturiertes Qualitätsmanagement verbessert die Versorgung und schafft Vertrauen.
Zertifizierungen wie ISO 9001 oder ein Zertifikat deiner Fachgesellschaft können ein Wettbewerbsvorteil sein.
Dr. Sophie Meier, eine Fachärztin für Dermatologie, gründete vor drei Jahren eine Privatpraxis mit Schwerpunkt auf ästhetischer Medizin in Frankfurt. Dank einer klaren Positionierung auf nicht-invasive Behandlungen wie Botox, Filler und Hautverjüngung konnte sie schnell eine treue Kundschaft aufbauen.
Erfolg durch Spezialisierung:„Investiere in hochwertige Geräte und bilde Dich regelmäßig weiter. Deine Expertise ist Dein Kapital. Außerdem solltest du es einfach ausprobieren. Am Anfang wirst du 1-2 organisatorische Fehler machen, aber mit der Zeit hast du Dreh raus und die Patienten kommen zu dir, weil sie dir vertrauen und eine gute Behandlung erhalten.“
Die Gründung einer Privatpraxis** ist ein spannendes und herausforderndes Vorhaben, das mit einer durchdachten Planung und strategischen Entscheidungen zum Erfolg führen kann. Neben der **beruflichen Unabhängigkeit** bietet die Niederlassung zahlreiche Chancen, darunter die **freie Gestaltung der Praxisstruktur, individuelle Terminplanung und eine persönlichere Patientenbetreuung**. Durch eine solide finanzielle Planung, gezielte Investitionen und effizientes Praxismanagement lassen sich langfristig wirtschaftlicher Erfolg und berufliche Zufriedenheit vereinen.
Nutze die Möglichkeit, Deine Zukunft eigenständig zu gestalten** und eine Praxis aufzubauen, die genau zu Deinen Vorstellungen und Zielen passt! 🚀
Investiere in Deine Zukunft und bereite Dich auf die Praxis vor. So umgehst Du etwaige Stolperfallen, die auf dem Weg warten.
Neben fachlichen Themen sind Dir kaufmännische Rahmenbedingungen wichtig? Steigere Deine Finanzen durch einen Wissensvorsprung.
Du willst langfristig von Deiner Bildung profitieren. Dann bereite Dich schon heute darauf vor, 100% digital und on-demand.
Frische Dein Wissen und Deine digitale Kompetenz auf! Profitiere unmittelbar von einem Update in Betriebswirtschaft.
Du willst Dich niederlassen, aber hast keine Zeit für eine gründliche Vorbereitung? Im Onlinekurs "Praxisstart" erfährst Du was ein Arzt als Unternehmer braucht. In kleinen Lerneinheiten lernst Du die wichtigsten Bausteine, um Deinen Start im ambulanten Sektor zu vereinfachen. Egal, ob Du eine Praxis übernehmen, gründen oder als Angestellter in der Niederlassung anfangen willst.
Dr. Alexander Zuber, Betriebswirt und Kursleiter bei Praxisstart, bringt Erfahrung in der Begleitung von Praxisgründungen, -übernahmen und dem laufenden Betrieb mit. Er versteht es, die Herausforderungen und organisatorischen Aspekte dieses Bereichs verständlich und praxisnah zu vermitteln.
Seine Expertise liegt in den unternehmerischen Aspekten, die eine Arztpraxis heutzutage benötigt, um langfristig erfolgreich zu sein. Er unterstützt bei der strategischen Ausrichtung, Finanzplanung und dem effizienten Praxismanagement, um eine stabile und nachhaltige Praxisführung zu gewährleisten.
Dieser Onlinekurs wurde in Zusammenarbeit mit erfahrenen Ärzten in der Niederlassung, erstellt. Viele Mediziner starten unvorbereitet in die Praxis, deshalb werden nicht alle finanziellen und unternehmerischen Potenziale ausgeschöpft. Oftmals kommt es sogar zu Fehlkalkulationen. Das wollen wir ändern. Unser Ziel ist es, Ärztinnen und Ärzte schnell und kompakt für den Einstieg in den ambulanten Sektor vorzubereiten. Die digitale Lernplattform ermöglicht eine moderne Weiterbildung, unabhängig von Ort und Zeit.
Ich will mich auf jeden Fall niederlassen, aber bin mir unsicher was da auf mich wartet. Außerdem habe nicht so viel Zeit, um an einem teuren Seminar teilzunehmen.
Da meine Eltern keine Ärzte sind, war die kompakte Vorbereitung für die Praxis enorm hilfreich. So konnte ich bei der Übernahme von Beginn an gut verhandeln.
Obwohl ich schon seit einem Jahr in der Praxis bin, konnte ich erst mit Hilfe des Kurses den Zusammenhänge zwischen Abrechnung und Arztgehalt verstehen.
Viele Praxisärzte wissen nicht wie sie finanziell mehr Netto vom Brutto herausholen können. Das vermittelt der Kurs sehr gut.
Ich konnte in meiner Famulatur die Organisation einer Hausarztpraxis kennenlernen. Im Kurs konnte ich dann spannende Einblicke in das systematische Praxismanagement gewinnen.
Du möchtest mich für ein Seminar oder als Speaker auf deiner Konferenz buchen?
Dann schreibe mir gerne eine E-Mail an kontakt@in-die-praxis.de