⏰ Lesedauer: 10 Minuten
📆 Aktualisiert: März 2025
Für angehende Ärzte, die sich auf den Weg in die Niederlassung machen, ist die Wahl des richtigen Umfelds für ihre Weiterbildung entscheidend. Eine Weiterbildungsassistenz in einer Haus- oder Facharztpraxis bietet dabei einzigartige Vorteile und Chancen. Hier erfährst du, warum diese Option eine Überlegung wert ist – inklusive Perspektiven auf spätere Praxisübernahmen und Fördermöglichkeiten.
In einer Praxis bist Du oft die erste Anlaufstelle für Patienten. Dies ermöglicht eine tiefe Einsicht in die alltägliche medizinische Versorgung und Patientenbetreuung. Du lernst, Entscheidungen eigenständig zu treffen, was Deine Fähigkeiten als Arzt nachhaltig stärkt.
Gerade in einer Hausarztpraxis begegnet dir eine Vielzahl unterschiedlicher Fälle – von chronischen Erkrankungen bis hin zu akuten Beschwerden. Dieses breite Spektrum schärft Deine diagnostischen Fähigkeiten und bietet die ideale Vorbereitung für die spätere Tätigkeit als niedergelassener Arzt.
Im Gegensatz zum Krankenhaus baust Du in der Praxis langfristige Beziehungen zu Deinen Patienten auf. Diese Kontinuität sorgt nicht nur für eine erfüllende Arbeitserfahrung, sondern stärkt auch Dein Vertrauen in Deine medizinischen Fähigkeiten.
Wusstest Du, dass viele Praxen für die Weiterbildung finanzielle Unterstützung durch Förderprogramme erhalten? Diese Mittel werden oft genutzt, um Weiterbildungsassistenten zu finanzieren – ein Vorteil, der den Einstieg erleichtert und eine Win-Win-Situation schafft. So werden Praxisinhaber und -inhaberin in der Facharztausbildung Allgemeinmedizin beispielsweise mit einem monatlichen Zuschuss von 4.800 Euro unterstützt, damit sie Weiterbildungsassistenten ein angemessenes Gehalt zahlen können. Damit möchte die KV sowohl Praxisinhaber als auch junge Ärzte motivieren frühzeitig in der Niederlassung zusammenzuarbeiten.
In einer Praxis lernst Du die betriebswirtschaftlichen Aspekte des Arztberufs kennen – von Abrechnungen über Kostenmanagement bis hin zur Optimierung von Praxisprozessen. Dies ist ein unschätzbarer Vorteil, insbesondere wenn Du später eine eigene Praxis übernehmen möchtest.
Die Mitarbeit in einer Praxis schult Deine Fähigkeiten in Praxisorganisation und -management. Diese Kompetenzen sind essenziell, um den Praxisbetrieb effizient zu führen und gleichzeitig eine hohe Patientenzufriedenheit sicherzustellen.
Für die Eröffnung einer eigenen Praxis ist ein BWL-Studium nicht erforderlich. Dennoch sollte der Schritt in die Selbstständigkeit nicht unterschätzt werden. Als Arzt oder Ärztin übernimmst du auch unternehmerische Verantwortung, insbesondere für deine Mitarbeiter. Daher ist es wichtig, sich umfassend zu informieren und beraten zu lassen. Der Existenzgründungsservice deiner örtlichen Kassenärztlichen Vereinigung (KV) unterstützt dich gezielt bei der Gründung oder Übernahme einer Praxis – etwa durch eine betriebswirtschaftliche Liquiditätsprognose, einen Praxis-Check-up zur Analyse der Kostenstruktur oder die Zusammenstellung aller erforderlichen Unterlagen für eine Finanzierung.
In einer Praxis profitierst Du von einer intensiven und persönlichen Betreuung durch erfahrene Kollegen. Diese Unterstützung ermöglicht es Dir, schneller und effektiver zu lernen.
Die Arbeitszeiten in einer Praxis sind häufig regelmäßiger als im Krankenhaus, was zu einer besseren Work-Life-Balance beiträgt. Du hast mehr Zeit für Familie, Hobbys oder berufliche Weiterbildung.
Die Arbeit in einer Praxis bietet Dir die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu Kollegen, Fachärzten und potenziellen Partnern aufzubauen. Ein starkes Netzwerk kann entscheidend sein, wenn Du später eine eigene Praxis gründen oder übernehmen möchtest.
Viele Weiterbildungsassistenten haben die Möglichkeit, später als angestellte Ärzte in der Praxis zu bleiben und diese schrittweise zu übernehmen. Dies bietet Dir eine sichere Perspektive und erleichtert den Übergang in die Selbstständigkeit.
Eine Weiterbildungsassistenz in einer Haus- oder Facharztpraxis kann einen entscheidenden Beitrag zu Deiner beruflichen Entwicklung leisten. Neben der medizinischen Expertise erwirbst Du wertvolle unternehmerische Fähigkeiten und schaffst die Basis für Deine Zukunft als niedergelassener Arzt. Die Aussicht auf eine spätere Praxisübernahme und die Unterstützung durch Förderprogramme machen diesen Weg besonders attraktiv. Nutze diese Chance, um Deine Karriere optimal zu starten! 🎯
Investiere in Deine Zukunft und bereite Dich auf die Praxis vor. So umgehst Du etwaige Stolperfallen, die auf dem Weg warten.
Neben fachlichen Themen sind Dir kaufmännische Rahmenbedingungen wichtig? Steigere Deine Finanzen durch einen Wissensvorsprung.
Du willst langfristig von Deiner Bildung profitieren. Dann bereite Dich schon heute darauf vor, 100% digital und on-demand.
Frische Dein Wissen und Deine digitale Kompetenz auf! Profitiere unmittelbar von einem Update in Betriebswirtschaft.
Du willst Dich niederlassen, aber hast keine Zeit für eine gründliche Vorbereitung? Im Onlinekurs "Praxisstart" erfährst Du was ein Arzt als Unternehmer braucht. In kleinen Lerneinheiten lernst Du die wichtigsten Bausteine, um Deinen Start im ambulanten Sektor zu vereinfachen. Egal, ob Du eine Praxis übernehmen, gründen oder als Angestellter in der Niederlassung anfangen willst.
Dr. Alexander Zuber, Betriebswirt und Kursleiter bei Praxisstart, bringt Erfahrung in der Begleitung von Praxisgründungen, -übernahmen und dem laufenden Betrieb mit. Er versteht es, die Herausforderungen und organisatorischen Aspekte dieses Bereichs verständlich und praxisnah zu vermitteln.
Seine Expertise liegt in den unternehmerischen Aspekten, die eine Arztpraxis heutzutage benötigt, um langfristig erfolgreich zu sein. Er unterstützt bei der strategischen Ausrichtung, Finanzplanung und dem effizienten Praxismanagement, um eine stabile und nachhaltige Praxisführung zu gewährleisten.
Dieser Onlinekurs wurde in Zusammenarbeit mit erfahrenen Ärzten in der Niederlassung, erstellt. Viele Mediziner starten unvorbereitet in die Praxis, deshalb werden nicht alle finanziellen und unternehmerischen Potenziale ausgeschöpft. Oftmals kommt es sogar zu Fehlkalkulationen. Das wollen wir ändern. Unser Ziel ist es, Ärztinnen und Ärzte schnell und kompakt für den Einstieg in den ambulanten Sektor vorzubereiten. Die digitale Lernplattform ermöglicht eine moderne Weiterbildung, unabhängig von Ort und Zeit.
Ich will mich auf jeden Fall niederlassen, aber bin mir unsicher was da auf mich wartet. Außerdem habe nicht so viel Zeit, um an einem teuren Seminar teilzunehmen.
Da meine Eltern keine Ärzte sind, war die kompakte Vorbereitung für die Praxis enorm hilfreich. So konnte ich bei der Übernahme von Beginn an gut verhandeln.
Obwohl ich schon seit einem Jahr in der Praxis bin, konnte ich erst mit Hilfe des Kurses den Zusammenhänge zwischen Abrechnung und Arztgehalt verstehen.
Viele Praxisärzte wissen nicht wie sie finanziell mehr Netto vom Brutto herausholen können. Das vermittelt der Kurs sehr gut.
Ich konnte in meiner Famulatur die Organisation einer Hausarztpraxis kennenlernen. Im Kurs konnte ich dann spannende Einblicke in das systematische Praxismanagement gewinnen.
Du möchtest mich für ein Seminar oder als Speaker auf deiner Konferenz buchen?
Dann schreibe mir gerne eine E-Mail an kontakt@in-die-praxis.de