⏰ Lesedauer: 15 Minuten
Die Entscheidung, eine eigene Praxis zu gründen, bringt nicht nur berufliche Freiheiten, sondern auch finanzielle und steuerliche Herausforderungen mit sich. Neben den täglichen Praxisaufgaben müssen selbstständige Ärzte eine Vielzahl von Steuern und Abgaben beachten, um langfristig wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Steuern und Abgaben, erläutert aktuelle Zahlen für 2025 und zeigt, wie Sie typische Stolperfallen vermeiden können.
Als selbstständiger Arzt wirst du in der Regel als Freiberufler eingestuft. Das bedeutet, dass du zwar von der Gewerbesteuer befreit bist, aber dennoch andere Abgaben leisten musst. Dazu gehören:
Die Einkommensteuer wird auf den Jahresüberschuss erhoben, also die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben. Hier eine Übersicht der Einkommensteuersätze 2025 (BMF):
Jahreseinkommen | Steuersatz | Beispiel Steuerlast |
---|---|---|
bis 11.604 € | 0 % | 0 € |
11.605 € – 63.515 € | 14 % – 42 % | ca. 15.000 € (bei 50.000 € Einkommen) |
ab 63.516 € | 42 % | ca. 25.000 € (bei 80.000 € Einkommen) |
ab 278.692 € | 45 % (Reichensteuer) | ca. 110.000 € (bei 300.000 € Einkommen) |
Die meisten medizinischen Leistungen sind nach § 4 Nr. 14 UStG umsatzsteuerbefreit. Allerdings sind einige Leistungen umsatzsteuerpflichtig, darunter:
Regelsatz: 19 % (in Ausnahmefällen 7 % für bestimmte Gesundheitsgüter).
Als selbstständiger Arzt bist du nicht sozialversicherungspflichtig, aber du musst dich eigenständig um deine Kranken- und Rentenversicherung kümmern:
Wichtige Tipps für eine steuerlich optimierte Praxisgründung:
Die Selbstständigkeit als Arzt bietet viele Chancen, aber auch steuerliche Herausforderungen. Mit einer guten Planung vermeidest du Stolperfallen und sicherst den langfristigen Erfolg deiner Praxis.
👉 Denke daran: Steuerliche Kompetenz ist essenziell für wirtschaftlichen Erfolg! 🏆
Investiere in Deine Zukunft und bereite Dich auf die Praxis vor. So umgehst Du etwaige Stolperfallen, die auf dem Weg warten.
Neben fachlichen Themen sind Dir kaufmännische Rahmenbedingungen wichtig? Steigere Deine Finanzen durch einen Wissensvorsprung.
Du willst langfristig von Deiner Bildung profitieren. Dann bereite Dich schon heute darauf vor, 100% digital und on-demand.
Frische Dein Wissen und Deine digitale Kompetenz auf! Profitiere unmittelbar von einem Update in Betriebswirtschaft.
Du willst Dich niederlassen, aber hast keine Zeit für eine gründliche Vorbereitung? Im Onlinekurs "Praxisstart" erfährst Du was ein Arzt als Unternehmer braucht. In kleinen Lerneinheiten lernst Du die wichtigsten Bausteine, um Deinen Start im ambulanten Sektor zu vereinfachen. Egal, ob Du eine Praxis übernehmen, gründen oder als Angestellter in der Niederlassung anfangen willst.
Dr. Alexander Zuber, Betriebswirt und Kursleiter bei Praxisstart, bringt Erfahrung in der Begleitung von Praxisgründungen, -übernahmen und dem laufenden Betrieb mit. Er versteht es, die Herausforderungen und organisatorischen Aspekte dieses Bereichs verständlich und praxisnah zu vermitteln.
Seine Expertise liegt in den unternehmerischen Aspekten, die eine Arztpraxis heutzutage benötigt, um langfristig erfolgreich zu sein. Er unterstützt bei der strategischen Ausrichtung, Finanzplanung und dem effizienten Praxismanagement, um eine stabile und nachhaltige Praxisführung zu gewährleisten.
Dieser Onlinekurs wurde in Zusammenarbeit mit erfahrenen Ärzten in der Niederlassung, erstellt. Viele Mediziner starten unvorbereitet in die Praxis, deshalb werden nicht alle finanziellen und unternehmerischen Potenziale ausgeschöpft. Oftmals kommt es sogar zu Fehlkalkulationen. Das wollen wir ändern. Unser Ziel ist es, Ärztinnen und Ärzte schnell und kompakt für den Einstieg in den ambulanten Sektor vorzubereiten. Die digitale Lernplattform ermöglicht eine moderne Weiterbildung, unabhängig von Ort und Zeit.
Ich will mich auf jeden Fall niederlassen, aber bin mir unsicher was da auf mich wartet. Außerdem habe nicht so viel Zeit, um an einem teuren Seminar teilzunehmen.
Da meine Eltern keine Ärzte sind, war die kompakte Vorbereitung für die Praxis enorm hilfreich. So konnte ich bei der Übernahme von Beginn an gut verhandeln.
Obwohl ich schon seit einem Jahr in der Praxis bin, konnte ich erst mit Hilfe des Kurses den Zusammenhänge zwischen Abrechnung und Arztgehalt verstehen.
Viele Praxisärzte wissen nicht wie sie finanziell mehr Netto vom Brutto herausholen können. Das vermittelt der Kurs sehr gut.
Ich konnte in meiner Famulatur die Organisation einer Hausarztpraxis kennenlernen. Im Kurs konnte ich dann spannende Einblicke in das systematische Praxismanagement gewinnen.
Du möchtest mich für ein Seminar oder als Speaker auf deiner Konferenz buchen?
Dann schreibe mir gerne eine E-Mail an kontakt@in-die-praxis.de