Onlinekurs für Ärztinnen und Ärzte

Praxisstart Bereite Dich auf die Arztpraxis vor!

Inhalte

5+Videos

Dauer

15 Stunden

Zugang

Dauerhaft

Was Du lernen wirst

Lerne die wichtigsten Grundlagen für Deinen Start in die Praxis mit unserem Onlinekurs. In interaktiven E-Learnings erfährst Du aktuelles Wissen und nützliche Checklisten zu folgenden Themen:

  • Praxisgründung und -übernahme
  • Startkapital & Finanzierung
  • Praxismanagement & Abrechnung
  • Personalwesen & Führung
  • Marketing & Digitalisierung
  • Rechtliches & Steuern

Kostenfrei testen!

Melde dich jetzt für das kostenlose Probemodul des Onlinekurses Praxisstart an und entdecke, wie du deine eigene Arztpraxis erfolgreich gründest.

    ✔️ 100% kostenlos & unverbindlich
    ✔️ Direkter Zugang zum Probemodul
    ✔️ Exklusive Praxistipps per E-Mail



    Was ist enthalten?

    8
    Module
    5+
    Videos
    5+
    Vorlagen, Infografiken, Checklisten
    50+
    Quizfragen

    Kursmodule

    Der Onlinekurs soll Dir die Möglichkeit bieten Arzt & Unternehmer zu werden. Bereite Dich auf die Anforderungen an einen wirtschaftlich erfolgreichen Praxisstart vor.
    1.2Notwendige Qualifikationen
    Infografik
    1.3Ambulanter Sektor in Zahlen
    03:58
    Dieses Modul behandelt die verschiedenen Formen der Niederlassung, den Ablauf der Kassenzulassung bei der KV und mögliche Sonderformen der Praxisführung.
    2.1Formen der Niederlassung
    Infografik
    2.2Bedarfsplanung der Kassenärztlichen Vereinigung
    Tabelle
    2.3Schritt für Schritt zum Kassensitz
    Anleitung
    2.4Sonderform: Privatpraxis
    Infografik
    2.5Förderungen als Landarzt
    Tabelle
    Eine eigene Praxis bedeutet mehr Freiheit und Verantwortung. Die Gründung oder Übernahme kostet zwischen 150.000 und 250.000 Euro, wobei Banken und Förderkredite wie der KfW-Unternehmerkredit bei der Finanzierung helfen können.
    3.1Kapitalbedarf & Kaufpreis
    Vorlage
    3.2Startkapital
    Infografik
    3.3Finanzierungsmöglichkeiten
    Tabelle
    3.4Praxisübernahme vs. -neugründung
    Vorlage
    Die Wahl der Rechtsform bei der Praxisgründung ist entscheidend und berücksichtigt finanzielle, steuerliche sowie haftungsrechtliche Aspekte. Heute sind verschiedene Rechtsformen möglich, nicht nur die Gesellschaft bürgerlichen Rechts.
    4.1Rechtsformen
    Tabelle
    4.2Gründung & Gewerbeanmeldung
    Schritt-für-Schritt Anleitung
    4.3Haftung & Versicherungen
    Praxisbeispiel
    In Deutschland gibt es etwa 120.000 niedergelassene Ärzte. Der Weg in die Niederlassung erfordert eine gute Planung, insbesondere für die Praxisorganisation. Ein erfolgreiches Praxismanagement optimiert die Personalkosten, indem es das Team auf ein gemeinsames Ziel ausrichtet.
    5.1Praxisorganisation
    01:08
    5.2Personal
    Vorlage
    5.3Terminvergabe
    Praxisbeispiel
    Die Wahl eines Praxisverwaltungssystems (PVS) erfordert eine sorgfältige Überlegung, da es langfristig genutzt wird. Bei der Auswahl sollten Praxisgröße, Organisationsform und Fachgebiet berücksichtigt werden, ebenso wie die Anforderungen an das System.
    6.1Software / EDV
    Checkliste
    6.2Warenwirtschaft
    Praxisbeispiel
    6.3Qualitätsmanagement
    Praxisbeispiel
    Eine Praxis ist ein kleines Unternehmen, das betriebswirtschaftlich geführt werden muss. Einnahmen und Ausgaben sind regelmäßig zu dokumentieren, Umsätze und Kosten müssen geplant und kontrolliert werden. Rücklagen für Abschreibungen sollten gebildet und private Finanzen von den Praxisfinanzen getrennt werden.
    7.1Abrechnung
    Hilfestellung
    7.2Gewinnermittlung
    Checkliste
    7.3Steuer
    Praxisbeispiel
    Nach der Praxisgründung geht es darum, Patienten zu gewinnen. Dieses Modul vermittelt die wichtigsten Marketing-Skills, wobei zufriedene Patienten und Mitarbeiter als Grundlage dienen. Die Verbindung von fachlicher und sozialer Kompetenz ist entscheidend, da die Qualität der Behandlung der zentrale Maßstab für den Erfolg der Praxis ist.
    8.1Zielgruppe & Werberecht
    Timeline
    8.2Analoges Marketing
    Checkliste
    8.3Digitales Marketing
    Checkliste

    Digitales Lernen, jederzeit und überall.

    Praxisstart-Onlinekurs

    Für wen ist der Kurs geeignet?

    Du willst Dich niederlassen, aber hast keine Zeit für eine gründliche Vorbereitung? Im Onlinekurs "Praxisstart" erfährst Du was ein Arzt als Unternehmer braucht. In kleinen Lerneinheiten lernst Du die wichtigsten Bausteine, um Deinen Start im ambulanten Sektor zu vereinfachen. Egal, ob Du eine Praxis übernehmen, gründen oder als Angestellter in der Niederlassung anfangen willst.

    Probemodul sichern!

    Registriere Dich per E-Mail für einen kostenfreien Einblick in den Kurs.

      100% DSG-VO konform. Jederzeit kündbar.

      Was erwartet Dich?

      Einblick in den Online-Kurs
      • Aktuelles Wissen.

      • Interaktives Format.

      • Praxiswert-Rechner.

      • Finanzierungsrechner.

      • 15 Stunden Lernmaterial.

      • Experten-Interviews.

      • Praktische Checklisten.

      Kursleitung Dr. Alexander Zuber

      Lerne die Kursleitung kennen

      Dr. Alexander Zuber, Betriebswirt und Kursleiter bei Praxisstart, bringt Erfahrung in der Begleitung von Praxisgründungen, -übernahmen und dem laufenden Betrieb mit. Er versteht es, die Herausforderungen und organisatorischen Aspekte dieses Bereichs verständlich und praxisnah zu vermitteln.

      Seine Expertise liegt in den unternehmerischen Aspekten, die eine Arztpraxis heutzutage benötigt, um langfristig erfolgreich zu sein. Er unterstützt bei der strategischen Ausrichtung, Finanzplanung und dem effizienten Praxismanagement, um eine stabile und nachhaltige Praxisführung zu gewährleisten.

      Dieser Onlinekurs wurde in Zusammenarbeit mit erfahrenen Ärzten in der Niederlassung, erstellt. Viele Mediziner starten unvorbereitet in die Praxis, deshalb werden nicht alle finanziellen und unternehmerischen Potenziale ausgeschöpft. Oftmals kommt es sogar zu Fehlkalkulationen. Das wollen wir ändern. Unser Ziel ist es, Ärztinnen und Ärzte schnell und kompakt für den Einstieg in den ambulanten Sektor vorzubereiten. Die digitale Lernplattform ermöglicht eine moderne Weiterbildung, unabhängig von Ort und Zeit.

      Das sagen unsere Teilnehmer

      Ich will mich auf jeden Fall niederlassen, aber bin mir unsicher was da auf mich wartet. Außerdem habe nicht so viel Zeit, um an einem teuren Seminar teilzunehmen.

      Kursleitung Dr. Alexander Zuber
      Dr. med. Nina Dürr
      Asistenzärztin im 5. Jahr

      Da meine Eltern keine Ärzte sind, war die kompakte Vorbereitung für die Praxis enorm hilfreich. So konnte ich bei der Übernahme von Beginn an gut verhandeln.

      Kursleitung Dr. Alexander Zuber
      Peter Müller
      Facharzt Orthopädie

      Obwohl ich schon seit einem Jahr in der Praxis bin, konnte ich erst mit Hilfe des Kurses den Zusammenhänge zwischen Abrechnung und Arztgehalt verstehen.

      Kursleitung Dr. Alexander Zuber
      Dr. med. Andreas Sailer
      Assistenzarzt in einer Praxis für Allgemeinmedizin

      Viele Praxisärzte wissen nicht wie sie finanziell mehr Netto vom Brutto herausholen können. Das vermittelt der Kurs sehr gut.

      Kursleitung Dr. Alexander Zuber
      Dr. med. Alexander Müller
      Facharzt Dermatologie

      Schließe Dich über 500 Ärzten an!

      Überzeuge dich selbst von den Erfahrungen unserer Teilnehmer…
      Jetzt anmelden!

      Ich konnte in meiner Famulatur die Organisation einer Hausarztpraxis kennenlernen. Im Kurs konnte ich dann spannende Einblicke in das systematische Praxismanagement gewinnen.

      Kursleitung Dr. Alexander Zuber
      Manuela Lemke
      Medizinstudentin

      Bereite Dich auf den nächsten Karriereschritt vor.

      Probemodul

      €0
      Limitierter Zugang
      Melde dich kostenlos an und erhalte:
      • Zugriff auf erste Inhalte
      • Regelmäßige Updates zu aktuellen Themen
      • Keine Tests oder Zertifikate
      • Kein Zugang zu Zusatzmaterialien

      Vollzugriff

      €49
      Unlimitierter Zugang
      Zahle einmalig und erhalte:
      • Zugriff auf alle Module
      • Regelmäßige Updates zu aktuellen Themen
      • Interaktive Quizzes
      • Exklusive Fallstudien und Praxisbeispiele
      • Downloadbare Materialien
      • Individueller Support

      FAQ

      Du findest die gesuchte Antwort nicht? Kontaktiere uns gerne.

      Was bedeutet interaktives Format?

      Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Selbstlernkurs (E-Learning). Um den Kurs für Dich so lebendig wie möglich zu gestalten, haben wir uns im Rahmen der E-Learnings einen Medien-Mix für Dich überlegt. Dieser macht Lernen einfacher und effektiver.

      Was passiert, wenn ich den Kurs unterbreche oder nicht rechtzeitig abschließen kann?

      Du kannst den Kurs in Deinem eigenen Tempo absolvieren. Es gibt keine zeitlichen Einschränkungen, solange Du Zugriff auf die Plattform hast. Dein Fortschritt wird automatisch gespeichert, sodass Du jederzeit wieder einsteigen kannst.

      Wie lerne ich am besten mit Onlinekursen?

      Damit Du einen Onlinekurs möglichst erfolgreich abschließen kannst, haben wir ein paar einfache Grundregeln für Dich zusammengestellt:

    • Schalte Deine elektronischen Geräte (z.B. Smartphone o.Ä.) aus. Störgeräusche unterbrechen Deine Aufmerksamkeit und kosten wertvolle Zeit.
    • Aktives Lernen ist angesagt! Auch wenn es bequem sein kann, die Inhalte nur zu konsumieren: Das beste Ergebnis erzielst Du, indem Du die Inhalte aus mehreren Perspektiven auf Deine Arbeitsalltag spiegelst (das sog. Transferdenken).
    • Experimentiere mit den zur Verfügung gestellten Links, Downloads und Ressourcen. Sie dienen als Anhaltspunkte für selbständige Vertiefung.
    • Deine Kollegen haben den Kurs auch absolviert ? Dann suche das Gespräch und diskutiere über Gelerntes und neues Wissen. Somit verfestigst Du Dein eigenes Wissen und erweiterst das von Deinem Team.
    • Welchen zeitlichen Umfang hat der Kurs?

      Der Kurs hat einen Gesamtumfang von etwa 15 Stunden. Der Inhalt ist didaktisch so aufbereitet, dass eine einzige Lerneinheit zwischen 5-15 Minuten und ein Modul ca. 2-3 Stunden dauert. Es kommen laufend weitere Lerneinheiten dazu.

      Benötige ich spezielle Software oder technische Ausrüstung?

      Alles, was Du brauchst, ist ein Gerät mit Internetzugang (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) und ein Browser. Einige Inhalte wie Downloads oder interaktive Elemente können mit gängigen Programmen wie PDF-Readern genutzt werden.

      Kann ich den Kurs auch verschenken?

      Ja, Du kannst den Kurs als Geschenk erwerben. Schreibe uns dazu eine kurze Nachricht, und wir helfen Dir bei der Umsetzung.

      Ist der Kurs zertifiziert?

      Nein, der Kurs ist NICHT zertifiziert. Warum? Weil die Lerninhalte auf praxisnahem Wissen und entsprechender Aktualität liegt. Ein Akkreditierungsprozess ist langwierig und erfordert zahlreiche unnötige Inhalte, die meistens schon outdated sind und somit keinen Mehrwert bieten. Außerdem benötigst du für die Selbstständigkeit kein Zertifikat.

      Wie oft wird der Kurs aktualisiert?

      Wir prüfen und aktualisieren den Kurs regelmäßig, um sicherzustellen, dass die Inhalte aktuell und relevant bleiben. Du wirst über größere Updates wie beispielsweise ein neues Modul informiert.

      Ist der Kurs steuerlich absetzbar?

      Da der Kurs berufsbezogen ist, können die Kosten in vielen Fällen als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden. Bitte konsultiere Deinen Steuerberater für Details.

      Gibt es weitere Lernmaterialien?

      Ja! Schaue am besten auf unserem Instagram Kanal vorbei und klicke auf abonnieren, um keine Updates zu verpassen. Wir posten auch regelmäßig kleine Wissenshäppchen.

      Kontakt

      Kursleitung Dr. Alexander Zuber

      Du möchtest mich für ein Seminar oder als Speaker auf deiner Konferenz buchen?
      Dann schreibe mir gerne eine E-Mail an kontakt@in-die-praxis.de

      Kennst du jemanden, der von diesem Kurs profitieren könnte?
      Gutscheincodes sind erhältlich unter kontakt@in-die-praxis.de.